Briggs & Stratton Rasenmäher
20V ONE FOR ALL
40V ONE FOR ALL
Ultralight Heckenschere
Rasen- und Bodenpflege
Hecken-und Baumpflege
Tonino Lamborghini
Ersatzteile
Zubehör
SALE
Akku Gartengeräte
Elektro Gartengeräte
Benzin Gartengeräte
Kombi-Gartengeräte
Einsatzgebiet
Rasenmäher nach Fläche
Gartengeräte (Ausstattung)
Geräte- und Gartentipps
Gartenkalender
Gartengeräte kaufen
Bedienungsanleitungen

40V ONE FOR ALL
IKRA Akku 3in1 Stahldeck Rasenmäher Mulchmäher IAM 40-4325
Artikel-Nr.: 77003500
EAN: 4010951770705

lieferbar
319,90 € inkl. MwSt.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Akku & Ladegerät nicht im Lieferumfang, hier gleich mitbestellen:
Produktinformationen "Akku 3in1 Stahldeck Rasenmäher Mulchmäher IAM 40-4325"
IKRA Akku Rasenmäher IAM 40-4325 mit bürstenlosem Motor und optimiertem Energieverbrauch, Schnittbreite ca. 430mm, Schnitthöhe 6-fach zentral verstellbar 25 - 75 mm, Grasfangbehälter ca. 50l, pulverbeschichtetes Stahlgehäuse und doppelt kugelgelagerte Leichtlaufräder - mit Mulchfunktion (Mulchkit)
Produkt Details
- Motor:
- bürstenloser Motor
- mehr Durchzugskraft, längere Laufzeit und lange Lebensdauer
- optimierter Energieverbrauch durch intelligentes Motor Management
- Schnittleistung:
- Schnittbreite: 43 cm
- Schnitthöhe: 25 - 75 mm
- zentrale Schnitthöhenverstellung (6-fach)
- Mähsystem:
- Fangen
- Heckauswurf
- Mulchen
- Fangkorb:
- textiler Fangsack mit Hardtop und Zusatzgriff
- Fassungsvolumen 50 Liter
- leichte Fangkorbentnahme
- mit Füllstandsanzeige
- Bügel & Holm:
- ergonomischer Holm mit komfortablem Bügelschalter und Softgrip (Softgriff)
- Räder:
- doppelt kugelgelagerte Leichtlaufräder
- vorne: ø 180 mm / hinten: ø 250 mm
- Mulchmäher:
- inkl. Mulch-Kit
- mehr zum Thema Mulchen
- Transport & Lagerung:
- integrierter Tragegriff für einen kräfteschonenden Transport
- senkrechte, platzsparende Lagerung
- Sonstiges:
- pulverbeschichtetes Stahlgehäuse
- gehärtetes Metallmesser
- elektrischer Messerstopp
- leicht zu bedienen und zu manövrieren
- Akku & ONE-FOR-ALL:
- Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
(siehe Zubehör) - ONE-FOR-ALL-40V-Akku-System:
ein Akkusystem für mehrere IKRA Marken Gartengeräte - Flexible Twin-Power:
doppelte Flächenleistung durch 2-Akku-System
- Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
Ihre Vorteile mit einem Akku Rasenmäher
(kabelloser Grasmäher)
- Bewegungsfreiheit:
absolute Bewegungsfreiheit auf dem Grundstück / kein Stromkabel - Akku laden:
unkompliziertes, einfaches Aufladen mit Ladegerät Standard oder Schnellladegerät - weniger Wartung:
kein Zündkerzenwechsel und kein Benzin auffüllen nötig (wie bei Benzinrasenmähern) - umweltfreundlich und emissionsfrei:
keine lästigen und gesundheitsschädlichen Abgase in Ihrem Garten, Antrieb ohne fossile Brennstoffe
Produktbeschreibung
Der akkubetriebene Rasenmäher IAM 40-4325 von IKRA ist für das Rasenmähen von mittleren und großen Rasenflächen im Hobbygarten und privaten Hausgarten vorgesehen und konzipiert.
Der Gartenmäher läuft unabhängig vom Stromnetz auf Akkubasis (netzunabhängiger Rasenmäher). Das gewährleistet, dass Sie sich völlig frei auf Ihrer heimischen Rasenfläche bewegen können. Ein Stromkabel ist bei der Arbeit auf dem Rasen nicht im Weg. Auch verwinkelte Stellen erreichen Sie problemlos, ohne durch ein Kabel dadurch gehindert zu werden.
Durch das innovative und flexible Twin-Power-System von IKRA können Sie mit dem Akku Rasenmäher die doppelte Flächenleistung erzielen. Setzen Sie hierfür in beide Akku Steckplätze des Grasmähers je einen 40 Volt Akku ein. So können Sie bis zu 85 Minuten ohne Unterbrechung mit dem handgeführten Akku Rasenmäher den Rasen bearbeiten. Selbstverständlich können Sie auch nur einen 40-V-Akku in das rasenmähende Gerät einzusetzen. In diesem Falle beträgt die Laufzeit des Mähers allerdings nur ca. 42 Minuten. Die Laufzeit steht natürlich auch in Abhängigkeit zu Ihrem Grundstück. Haben Sie nur eine kleinere Fläche zu bearbeiten, so reicht natürlich auch die Verwendung von nur einem Akku. Ist die Fläche größer, so sind zwei Akkus natürlich sehr hilfreich um eine große Flächenleistung zu erzielen.
Die Ladezeit eines Akkus beträgt in der Standard Akku Ladestation ca. 3 - 5 Stunden. Beachten Sie bitte, dass die Ladestation und die Akkus nicht im Lieferumfang des Akku-Rasenmähers enthalten sind. Bitte bestellen Sie diese gesondert auf unserer Zubehör-Seite. Optional können Sie bei uns im Onlineshop auch einen Schnelllader (Schnellladegerät) für die 40 Volt Akkus erwerben. Die Schnellladestation lädt den Akku in nur einer Stunde wieder auf. So ist der Akku für das Rasenmähen schnell wieder einsatzbereit. Die Akkuspannung beträgt 40V / 2,5Ah. Der Akkurasenmäher ist gut für Umwelt und Natur. Der Mäher ist geruchlos, da er ohne Benzin läuft. Es entstehen also in Ihrem Garten keine Schadstoffe. Im Vergleich zu einem Benzin Rasenmäher ist der Akku Rasenmäher oft deutlich geräuscharmer. Akku Rasenmäher von IKRA sind flexibel, günstig und unabhängig. Sie haben ein geringes Gewicht, eine geringere Lärmbelästigung, geringe Vibration und keine Geruchsbelästigung, weil kein Schadstoffausstoß stattfindet.
Der im Gerät verbaute bürstenlose Motor hat eine lange Gerätelaufzeit, eine wartungsfreie und lange Lebensdauer sowie eine hohe Durchzugskraft für kraftvolles Rasenmähen. Für einen optimierten Energieverbrauch sorgt das integrierte intelligente Motor-Management-System. Das pulverbeschichtete Stahlgehäuse ist korrosionsbeständig (rostbeständig) und witterungsfest. Das schnell rotierende Messer des akkubetriebenen Schiebemähers ist aus robustem Metall gefertigt. Der batteriebetriebene Sichelmäher schneidet die Grashalme durch sein scharfes, propellerartig rotierendes, Metallmesser besonders exakt und gründlich ab. Die Schnitthöheneinstellung für den Mäher ist veränderbar. Am seitlichen Hebel (6-fach-Höhenverstellung) kann man die Schnitthöhe zentral und komfortabel einstellen. Wählen Sie an dem Gerät Schnitthöhen von 2,5 – 7,5 cm.
Der akkubetriebene Wiesenmäher lässt sich dank des stabilen Führungsholms und der strapazierfähigen, doppelt kugelgelagerten, Leichtlaufrädern bequem und rasenschonend über den Rasen lenken und manövrieren. Kugelgelagerte Räder erleichtern das Schieben des Nachlaufmähers deutlich. Die großen Räder des Rasenmähers (Maße Räder: vorne ca. 18cm und hinten ca. 25cm) schaffen auch leicht Unebenheiten auf der Rasenfläche. Softgrip am ergonomischen Handgriff (Softgriff) sorgt für einen sicheren Halt am akkubetriebenen Handrasenmäher. Ihre Hände sind gut am Mäher fixiert und rutschen nicht beim Mähen des Rasens ab. Auch Blasen an Händen und Fingern werden durch das softe Material am Handgriff gehemmt. Ist der Akku-Rasenmäher einmal seitlich eingeschaltet lässt er sich anschließend einfach mit dem Start- und Stoppbügel, welcher direkt vor dem Handbügel angebracht ist, steuern ob er an oder aus ist. Wenn Sie den Bügel beim Rasenmähen an sich heran ziehen startet der Rasenmäher. Wenn Sie den Bügel los lassen stoppen Motor und Messer (elektrischer Messerstopp).
Hinten am Akkumäher ist ein textiler Grasfangsack mit Hardtop angebracht. Dieser fängt zuverlässig das Schnittgut, welches beim Rasenmähen entsteht. Der Fangsack hat ein Fassungsvermögen von circa fünfzig Litern. Der Auffangsack lässt sich dank integriertem Handgriff leicht abnehmen um das Grasschnitt zum Kompost bzw. zur Bio-Tonne zu tragen. Der Mäher kann natürlich auch ohne Fangsack am Heck genutzt werden. Lässt man das Fangbehältnis weg wird das gemähte Gras hinten am Heckauswurf ausgeworfen. Der Heckauswurf bietet sich beispielsweise bei hohen oder wild gewachsenen Grasflächen an.
Der moderne Akku-Rasenmäher verfügt über ein Mulchkit, sodass Sie mit dem IKRA Gartenmäher nicht nur mähen können, sondern auch ganz einfach mulchen. Mulchen ist sehr ökologisch und macht separates Düngen der Rasenfläche mit Spezialdüngern und Chemie überflüssig.
So nutzen Sie den IAM 40-4325 als Mulcher: Verschließen Sie hinten den Auswurfkanal des Mulchgrasmähers mit dem Kit. Dadurch wird das gemähte Gras nicht mehr durch den Heckauswurf ausgeworfen, sondern durch das Messer im Gehäuse des Mähers zermulcht. Das Rasen-Schnittgut wird beim Mulchvorgang im Inneren des Mulchrasenmäher mehrfach herumgewirbelt und durch das scharfe Messer immer weiter zerkleinert. Die nun klein gehäckselten Grashalme rieseln auf den Boden, zwischen die Grashalme der Rasenfläche. Hier zersetzt sich das geschredderte Gras und dient dem Rasen so als besonders ökologischer Gründünger. Die Nährstoffe, die dem Rasen beim Mähen entzogen wurden, werden auf diese Art und Weise an Ort und Stelle wieder dem Rasen zurückgeführt – ein sehr natürlicher Kreislauf für Ihren Rasen. Grasmulch zwischen den Grashalmen verhindert zudem die Verdunstung von wertvollem Wasser aus dem Boden. So trocknet die Rasenfläche an heißen Sommertagen nicht zu schnell aus. Sie sehen ein Rasenmäher mit Mulchfunktion verbindet viele Vorteile und unterstützt den natürlichen und ökologischen Kreislauf in Ihrem Garten.
Nach dem Rasenmähen, bzw. Mulchen, lässt sich der moderne und robuste Kombi-Mulch-Rasenmäher dank stabilem Tragegriff kräfteschonend vom Einsatzort zum Lagerort tragen. Ein gewählter Lagerort sollte trocken und frostgeschützt sein. Hier eignet sich beispielsweise die Garage, der Keller oder das Gartenhäuschen. Der Kombimäher lässt sich senkrecht und somit besonders platzsparend am Lagerort einlagern.
Weitere interessante Informationen zum Rasenmäher:
- Nutzung des Kombirasenmähers
- Was muss ich zur persönlichen Sicherheit beim Mähen beachten?
- Welche Schutzkleidung benötige ich beim Rasenmähen?
- Muss ich beim Mähen gesetzliche Ruhezeiten beachten?
- Kann ich nur bei Tageslicht den Rasen mähen?
- Kann ich bei Regen mähen?
- Muss ich vor dem Mähen das Gelände, bzw. den Rasen prüfen?
- Muss ich vor dem Mähen eine Gerätekontrolle durchführen?
- Was muss ich beim Starten des Rasenmäher Motors beachten?
- Was muss ich beim Rasenmähen an Hängen und Hügeln beachten?
- Wozu ist der Fangsack am Mäher nützlich?
- Wie transportiere ich den Rasenmäher?
- Bei welchen Arbeiten sollte ich den Mäher erst ausschalten?
- Kann ich den Grasmäher als Heckenschneider oder Häcksler nutzen?
- Wie erfolgt die Reinigung des Rasenmäher?
- Wie lagere ich den Rasenmäher?
- Das Rasen 1 x 1 - nützliche Rasentipps für Ihren Garten
Nutzung des Kombirasenmähers
Was muss ich zur persönlichen Sicherheit beim Mähen beachten?
Halten Sie Personen, Kinder, Haustiere, z.B. Katzen und Hunde, während der Nutzung mit dem Rasenmäher fern. Der Mindestabstand zum Gerät sollte hierfür ca. fünf Meter betragen. Starten Sie den Motor des akkubetriebenen Rasenmähers erst, wenn Ihre Füße in einem sicheren Abstand zu den Schneidwerkzeugen sind. Rennen Sie nicht und bewegen Sie sich mit dem Gerät ausschließlich im Schritttempo.
Welche Schutzkleidung benötige ich beim Rasenmähen?
Tragen Sie beim Rasenmähen und Mulchen stets nur festes Schuhwerk und eine lange Hose. Verwenden Sie den Grasmäher und Mulcher nie in leichten Sandalen oder barfüßig. Vermeiden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät das Tragen von loser und lockerer Bekleidung. Wir empfehlen beim Rasenmähen das Tragen von Sicherheitshandschuhen und einem Gehörschutz (z.B. Gehörkapseln).
Muss ich beim Mähen gesetzliche Ruhezeiten beachten?
Beachten Sie ggf. gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten, in denen Rasenmäher und andere Gartengeräte nicht in Betrieb genommen werden dürfen. (Maschinenlärmschutzverordnung)
Kann ich nur bei Tageslicht den Rasen mähen?
Benutzen Sie den akkubetriebenen, handgeführten Rasenmäher ausschließlich bei ausreichend Tageslicht oder in einer gut beleuchteter Umgebung (künstliches Licht).
Kann ich bei Regen mähen?
Setzen Sie den Wiesenmäher unter keinen Umständen Nässe oder einer nassen Umgebung aus. Mähen Sie auf keinen Fall bei Regenwetter. Sollte es während dem Rasenmähen oder Mulchen mit dem Gerät beginnen zu regnen, so schalten Sie den batteriebetriebenen Mäher aus und stellen Sie ihn schnellstens ins Trockene. Setzen Sie Ihre Arbeit nicht direkt nach dem Regen fort. Das Gras ist dann noch zu feucht. Feuchte Grashalme „verkleben“ leicht am Messer, im Innengehäuse und im Fangsack. Warten Sie bis das Gras wieder trocken ist, bevor Sie weiter mähen oder mulchen.
Muss ich vor dem Mähen das Gelände, bzw. den Rasen prüfen?
Überprüfen Sie, bevor Sie den Kombi-Mulchrasenmäher einsetzen, sorgfältig die Rasenfläche auf Gegenstände, die vom Rasenmäher mit Mulchfunktion erfasst und weggeschleudert werden könnten. Solche, für das Gerät schädlichen oder für den Nutzer gefährlichen, Materialien könnten sein: Scherben, Kastanien, Steine, Kinder- oder Hundespielzeug, etc. Was kann hier eine gefährliche Situation sein? Herumliegende Steine oder Kastanien könnten vom rotierenden Messer des Mähers erfasst werden und umher geschleudert werden. Das stellt eine Verletzungsgefahr für Sie als Anwender oder für Personen der Umgebung dar. Dadurch könnten aber auch Glasscheiben an Terrassentüren oder Fenstern getroffen werden.
Muss ich vor dem Mähen eine Gerätekontrolle durchführen?
Führen Sie vor Benutzung des Mulchgrasmähers immer eine Sichtprüfung durch, um festzustellen, ob Schneidwerkzeuge oder Befestigungsteile beschädigt sind. Kontrollieren Sie hier insbesondere die Messerschrauben und das Mähmesser. Prüfen Sie ob das Rasenmähermesser stumpf, beschädigt oder abgenutzt ist. Ersetzen Sie beschädigte oder abgestumpfte Rasenmäher-Messer und Schrauben vor dem Rasenmähen. Halten Sie ggf. ein Rasenmäher-Ersatzmesser bereit. Ersatzmesser für Ihren Rasenmäher erhalten Sie bei uns im IKRA Ersatzteile Shop.
Was muss ich beim Starten des Rasenmäher Motors beachten?
Achten Sie stets darauf, dass alle Muttern und Schrauben am Gerät fest angezogen sind. Kippen Sie den akkubetriebenen Schiebemäher nicht beim Starten oder Anlassen des Motors. Muss der Mäher bei diesem Vorgang angehoben werden, so kippen Sie ihn nur so weit, wie es unbedingt nötig ist. Heben Sie nur die von Ihnen abgewandte Seite des Rasenmähers hoch. Starten Sie den Rasenmäher nicht, wenn Sie direkt vor dem Rasenauswurfkanal stehen.
Was muss ich beim Rasenmähen an Hängen und Hügeln beachten?
Achten Sie immer, besonders bei Abhängen, auf einen sicheren Stand. Mähen Sie mit dem Rasenmäher niemals an übermäßig steilen Hängen. Wenn Sie auf oder an Hängen die Fahrtrichtung wechseln, seien Sie besonders vorsichtig beim Wendemanöver. Mähen Sie stets quer zum Hang, auf keinen Fall hangaufwärts oder hangabwärts.
Wozu ist der Fangsack am Mäher nützlich?
Achten Sie stets darauf, dass der Fangsack ordentlich hinter dem Heckauswurf des Mähers eingehakt ist. Eine Füllstandsanzeige am Hardtop des Fangsacks ermöglicht es Ihnen den Grasfüllstand zu kontrollieren. Die integrierte Füllstandsanzeige gibt Ihnen zuverlässig Auskunft darüber ob der Fangsack voll ist. Der Akku Sichelmäher kann auch ohne Grasfangsack genutzt werden. Das gemähte Gras wird dann durch den Heckauswurf hinten am Rasenmäher auf die Wiesenfläche ausgeworfen.
Wie transportiere ich den Rasenmäher?
Wenn der Rasenmäher gekippt, transportiert oder außerhalb von Rasenflächen bewegt wird schalten Sie diesen immer erst ab. Warten Sie mit dem Kippen oder dem Transport bis alle rotierenden Teile (z.B. die Rasenmähermessereinheit) zum Stillstand gekommen sind. Wenn der Transport der akkubetriebenen Mähmaschine mit einem Auto oder einem anderen Verkehrsmittel erfolgen soll, muss sie so positioniert werden, dass sie keine Gefahr darstellt. Befestigen Sie diese sicher im Fahrzeug.
Bei welchen Arbeiten sollte ich den Mäher erst ausschalten?
Schalten Sie den Rasenmäher aus und ziehen Sie den Kontaktschlüssel …
- … wenn Sie den Rasenmäher kurz- oder längerfristig verlassen
- … wenn Blockierungen am Messer entfernt werden müssen
- … wenn Verstopfungen am Heckauswurf entfernt werden müssen
- … wenn die Schnitthöhe verändert werden soll
- … wenn die Fangbox entnommen und geleert werden soll
- … wenn die Rasenmähermesser auf einen Fremdkörper getroffen sind
- … wenn der Grasmäher gekippt, angehoben oder getragen werden soll
- … wenn der Akku-Rasenmäher überprüft oder gereinigt werden muss
Kann ich den Grasmäher als Heckenschneider oder Häcksler nutzen?
Der Rasenmäher mit Mulchfunktion darf nicht zweckentfremdet werden. Der Akku Motormäher darf nicht zum Trimmen von Hecken, Büschen und Sträuchern eingesetzt werden. Auch zum Schneiden und Zerkleinern von Rankgewächsen, zum Trimmen von Dachpflanzungen oder zum Kürzen von Pflanzen in Balkonkästen darf er nicht eingesetzt werden. Auch das Einebnen von Bodenunebenheiten ist mit dem Rasenmäher eine unsachgemäße Anwendung. Setzen Sie den Rasenmäher nicht als Gartenhäcksler zum Zerkleinern von Hecken- und Baumschnittabfällen ein. Nutzen Sie hierfür einen Gartenschredder von IKRA. Mit diesem können Sie kraftvoll, effizient und sachgemäß Äste und Zweige schreddern und zerkleinern.
Wie erfolgt die Reinigung des Rasenmäher?
Halten Sie den akkubetriebenen Schiebemäher stets sauber und rein. Die Reinigung des Grasmähers bietet sich idealerweise direkt nach dem Mähen der Rasenfläche an. Reinigen Sie das Innengehäuse, das Rasenmähermesser und die Grasfangbox und befreien Sie diese Stellen von jeglichen Grasresten. Das Rasenmäher-Messer können Sie zur Pflege mit einem umweltfreundlichen Öl behandeln und einschmieren. Bei der Messerreinigung sollten Sie stets Arbeitshandschuhe tragen, dass Sie sich nicht am scharfen Messer verletzen. Reinigen Sie den Akku Rasenmäher nicht mit einem Gartenschlauch. Auch die Verwendung von Lösemitteln und giftigen oder entzündlichen Flüssigkeiten (z.B. Spiritusreiniger) ist nicht empfehlenswert. Für die Reinigung des Grasmähers genügt ein feuchtes Tuch bzw. Putzlappen.
Wie lagere ich den Rasenmäher?
Bevor Sie den akkubetriebenen Handrasenmäher mit Mulchfunktion am endgültigen Lagerplatz abstellen, lassen Sie zunächst den Motor abkühlen. Lagern Sie den batteriebetriebenen Grasmäher an einem trocken und frostgeschützten Lagerort. Hier kommen beispielsweise Kellerräumlichkeiten, Gartenhäuschen oder die Garage in Betracht.
Das Rasen 1 x 1 - nützliche Rasentipps für Ihren Garten
- Tut Rasenmähen dem Rasen gut?
- Was ist die ideale Halmhöhe beim Mähen?
- Wie häufig sollte ich den Rasen mähen?
- Welche Tageszeit ist ideal zum Rasen mähen?
- Was bedeutet die Ein Drittel Regel beim Rasen?
- Kann ich nasses oder feuchtes Gras mähen?
- Sollte ich den Rasen mulchen?
- Ist die Schnittbreite beim Rasenmäher wichtig?
- Kann ich stumpfe Messer zum Mähen verwenden?
- Sollte ich einen Rasentrimmer kaufen?
- Sollte ich den Rasen vertikutieren?
- Soll ich den Rasen regelmäßig düngen?
Tut Rasenmähen dem Rasen gut?
Schöner Rasen benötigt ständige Pflege – Schneiden und Mähen tut dem Rasen gut. Eine wichtige Rolle für einen gepflegten und schönen Rasen spielen Rasenhöhe, Bewässerung und natürlich die Wärme und das Licht der Sonne. Wenn man die Graspflanzen nicht regelmäßig mäht verkümmert sie und Unkraut erobert den einstig so schönen „grünen Teppich“. Regelmäßiges Mähen mit dem Rasenmäher gewährleistet, dass der Rasen strapazierfähiger und dichter wird. Wichtig ist natürlich auch, dass Sie etwas fürs Auge haben und ein zufriedenstellendes Erlebnis nach dem Rasenschnitt haben, denn ein gemähter Rasen sieht einfach besser und super gepflegt aus!
Was ist die ideale Halmhöhe beim Mähen?
Die ideale Halmhöhe von Graspflanzen beträgt in den Monaten des Frühjahrs und Sommers ca. 40 mm. In den Herbstmonaten von September bis November sollte der Rasen ungefähr fünf Zentimeter hoch sein, sodass die Grashalme besser das einstrahlende Sonnenlicht aufnehmen können. Längere Halme können besser Licht tanken. Auch an heißen Sommertagen im Juli oder August, wo oft Temperaturen über 30 Grad Celcius herrschen können, sollten die Halme nur auf fünf Zentimeter gekürzt werden. In heißen Monaten ist das wichtig, weil die Halme so einen größeren Schatten werfen können. Dieser Schatten der Grashalme schützt den Boden des Rasens vor zu schneller Austrocknung durch die heiße Sommersonne.
Wie häufig sollte ich den Rasen mähen?
Häufigkeit des Rasenmähens: Besonders in den Monaten Mai und Juni wächst Rasen besonders schnell. In diesen Monaten sollte man wöchentlich rasenmähen. In den Monaten Juli bis November ist es ausreichend wenn man alle vierzehn Tage den Rasen mäht. In den Wintermonaten von November bis März herrscht Ruhezeit für den Rasenmäher. In der kalten Jahreszeit wachsen die Grashalme kaum bis gar nicht.
Welche Tageszeit ist ideal zum Rasen mähen?
Die richtige Tageszeit zum Rasenmähen: Die richtige Zeit zum Rasenmähen ist idealerweise der Nachmittag. Am Morgen bzw. am Vormittag ist das Gras oft noch zu feucht, beispielsweise durch Morgentau. Zur Mittagszeit wiederum könnte das Gras, bei zu starker Hitze durch die Sonne, zu schnell austrocknen. Wenn die Sonne direkt und brennend heiß auf den frisch geschnittenen Rasen scheint könnte der Rasen an der Schnittstelle gelb und braun werden. Das ist weder gesund für den Rasen, noch ist es schön anzusehen.
Was bedeutet die Ein Drittel Regel beim Rasen?
1/3-Regel beim Mähen des Rasens: Wichtig bei der Rasenpflege ist es immer nur etwa 1/3 der Halmlänge zu kürzen. Wenn man auf einen Schlag mehr entfernt bzw. abschneidet ist der Rasen dadurch „gestresst“ und wächst deutlich schlechter. Gartenexperten nennen diese Art des Rasenmähens die „Ein-Drittel-Regel“. Ein Beispiel: Ist der Rasen bereits sehr hoch gewachsen, beispielsweise nach einer längeren Urlaubsreise, so schneiden Sie immer höchstens ein Drittel des Rasens mit den Messern des Sichelmähers ab. Einige Tage später schneiden Sie dann ein weiteres Drittel der Grashalme ab – schneiden Sie den Rasen in 1/3-Etappen bis die Schnitthöhe von 4 Zentimeter erreicht wird. Ist das Gras deutlich über 12 Zentimeter hoch, nehmen Sie zunächst einen Freischneider zur Hilfe um den Rasen entsprechend zu kürzen. Bei knapp zehn Zentimetern Höhe können Sie den Rasen dann mit dem Mäher auf ca. 7 cm kürzen und anschließend auf ca. 4 cm.Laufen Sie nur auf gemähten Flächen: Bedenken Sie beim Rasenmähen bitte, dass wenn Sie auf Rasenhalme treten, knicken diese um und richten sich erst nach einiger Zeit wieder vollständig auf. Sind die Grashalme abgeknickt, kann das Schnittbild des Rasens unregelmäßig werden, da die rotierenden Rasenmähermesser abgeknickte Grashalme nicht erreichen und somit natürlich nicht kürzen können. Um den Rasen also gleichmäßig mähen zu können sollten Sie mit Ihrem Schuhwerk stets auf der bereits gemähten Fläche laufen.
Kann ich nasses oder feuchtes Gras mähen?
Nasses Gras mähen? Mähen Sie nur trockene Rasenflächen. Nasses Gras kann beim Mähen den Grasfangsack und die Schneidemesser des Rasensichelmähers verkleben. Nasses und besonders feuchtes Gras kann zudem nur schwer von den rotierenden Messern des Mähers erfasst werden.
Sollte ich den Rasen mulchen?
Mulchen mit Rasenschnitt: Wenn abgeschnittenes Gras liegen bleibt, verdeckt dies den Rasen und nimmt ihm Licht und Sauerstoff. Nutzen Sie zur Arbeitserleichterung den integrierten Fangsack. So wird das Gras direkt aufgefangen und landet nicht auf dem Rasen. Diesen Kombi-Rasenmäher können Sie auch als Mulcher nutzen. Das gemähte Gras wird beim Mulchrasenmäher durch das rotierende Rasenmähermesser zermulcht. Das Schnittgut wird im Rasenmäher mit Mulchfunktion mehrfach herumgewirbelt und durch das scharfe Rasenmäher-Messer zerkleinert. Die geschredderten Grashalme werden unten wieder auf den Rasen ausgegeben. Das sehr klein geschnittene Mähgut rieselt auf den Boden, zwischen die Grashalme, auf den Rasen. Hier zersetzt es sich und dient dem Rasen als Gründünger. Die durch das Rasenmähen entzogenen Nährstoffe bleiben so an Ort und Stelle und führen dem Rasen so die Nährstoffe auf natürliche Art und Weise wieder zurück. Es entsteht ein sehr umweltfreundlicher Kreislauf. Ein weiterer Vorteil vom Mulchen mit einem Mulchmäher ist, dass der klein gehäckselte Grasmulch die Verdunstung von wertvollem Wasser aus dem Boden hemmt. Die Rasenfläche trocknet so in heißen Monaten im Sommer nicht so schnell aus.
Ist die Schnittbreite beim Rasenmäher wichtig?
Die gesamte Schnittbreite des Rasenmähers ausnutzen: Um ein gleichmäßiges Schnittbild auf dem Rasen zu erreichen nutzen Sie idealerweise die gesamte Schnittbreite des akkubetriebenen Handrasenmähers. Dadurch sind Sie nicht nur deutlich schneller fertig mit der Mäharbeit, auch das Mähergebnis sieht so deutlich sauberer und besser aus. Akku Rasenmäher von IKRA haben unterschiedliche Schnittbreiten. Wählen Sie die passende Schnittbreite für Ihren Rasen aus:
- 43 cm: IAM 40-4325
- 46 cm: IAM 40-4625 S
Kann ich stumpfe Messer zum Mähen verwenden?
Scharfe Messer: Das Raenmähermesser sollte für einen perfekten Grasschnitt stets gut geschärft sein. Unscharfe Messer können den Rasen, die Schnittkante, zu sehr ausfransen. Dadurch wird das Gras sehr schnell an den Spitzen unansehnlich gelb und braun.
Sollte ich einen Rasentrimmer kaufen?
Rasentrimmer: Der Grasmäher kommt gerade an Kanten und Ecken nicht so gut ran. Auch unter niedrigwachende Bäume und Büsche, sowie Gartenbänke und Sitzbänke kommt er oft nicht so gut ran. Hier hilft ein Fadentrimmer. Dieser schneidet zuverlässig Ecken und Kanten an Mauern und Zäunen – für ein einheitliches Schnittbild – hier empfehlen wir beispielsweise den Akku Rasentrimmer IAT 40-3025 LI – der Vorteil dieses Trimmers: der 40 Volt Akku des IKRA Akku Kombi-Mulchrasenmähers ist hier kompatibel – One For All – ein Akku für alle nützlichen Gartengeräte – in diesem Falle Rasenmäher und Grastrimmer.
Sollte ich den Rasen vertikutieren?
Vertikutierer: Nach dem ersten Rasenschnitt mit dem Mäher im Frühling fördert Vertikutieren das Rasenwachstum. Vertikutierer und Rasenlüfter sind dafür geeignet den Rasen aufzulockern. So werden Moose und andere Verfilzungen einfach gelöst und entfernt. Der Rasen kann dadurch wieder besser durchatmen. Empfohlene Vertikutierer von IKRA: IEVL 1532 & IEVL 1738
Soll ich den Rasen regelmäßig düngen?
Regelmäßige Düngung des Rasens: Der Rasen sollte dreimal im Jahr gedüngt werden, idealerweise im April, Juni und August . Nach dem Rasendüngen sorgt eine gute Bewässerung, beispielsweise mithilfe eines Gartenschlauchs oder einer Sprinkleranlage dafür, dass kein Dünger auf den Grashalmen verbleibt.
Sich als Neukunde zu registrieren ist im IKRA Webshop ganz einfach: Klicken Sie oben rechts auf "Mein Konto".
Nachdem Sie die Registrierung im Formular abgeschlossen haben erhalten Sie sofort eine E-Mail mit Ihrem 10%-Gutschein-Code. Diesen können Sie direkt bei Ihrer Erstbestellung hier im Shop einlösen. Den Gutscheincode geben Sie vor dem Absenden Ihrer Bestellung im Warenkorb ein. Sparen Sie noch heute 10% als Neukunde bei IKRA. |
Seit 1977 produzieren wir für unsere Kunden nützliche Akku-, Elektro-, und Benzin-Gartengeräte. Wir blicken auf eine erfolgreiche Firmengeschichte von über 40 Jahren zurück. Sie erwerben ein hochwertiges Markenprodukt von IKRA – Gartengeräte sind seit über 40 Jahren unsere Spezialität und Leidenschaft.
Das große Plus von IKRA ist, dass wir einen hervorragenden Ersatzteilservice zu bieten haben. Ersatzteile für alle IKRA Gartengeräte können Sie problemlos bei uns hier im Shop bestellen. Auch passende Zubehörartikel, wie beispielsweise Sägeketten oder Fadenspulen, für bestimmte IKRA Geräte sind stets online verfügbar. Selbstverständlich hält IKRA auch für ältere Artikel noch Ersatzteile und Gartengeräte Zubehör bereit. Kundenservice und Funktionalität werden bei uns großgeschrieben. Kein Frust beim schönsten Hobby der Deutschen – Wohlfühlen im Garten und auf dem Rasen mit IKRA Markengeräten. Sollten Sie für Ihr Gartengerät nicht das passende Ersatzteil oder Zubehör in unserem Shop finden, wenden Sie sich bitte an unsere freundliche Kundenhotline:
Profitieren Sie vom exklusiven IKRA Kundenservice. Sie erhalten exzellente und kompetente Unterstützung bei all Ihren Fragen rund um die Inbetriebnahme und den Betrieb von IKRA Gartengeräten. Wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter. Technische Fragen für alle Geräte beantworten wir Ihnen gerne. Unsere Kunden Hotline:
Optional haben Sie die Möglichkeit die Herstellergarantie von zwei Jahren auf vier Jahre zu erweitern. Damit unterstreichen wir die Langlebigkeit und die Qualität unserer Produkte. Genießen Sie die sorgenfreie Nutzung unserer hochwertigen und langlebigen IKRA Gartengeräte. Unsere kompetente Kundenhotline und Technikhotline steht Ihnen während der kompletten Garantiezeit mit Rat und Tat zur Seite. Sollte Ihr Gerät während der Garantiezeit einen Defekt aufweisen garantieren wir eine schnelle Reparatur. Tritt ein Servicefall ein kontaktieren Sie uns und Sie können das defekte Gerät kostenfrei an uns senden. Auch der Rückversand des reparierten Geräts oder des ausgetauschten Geräts (Ersatzgerät) zurück zu Ihnen ist für Sie kostenfrei. Die Garantieverlängerung können Sie während des Bestellprozesses im Warenkorb vornehmen. Im Warenkorb können Sie die Garantieverlängerung mit nur einem Mouse Klick Ihrer Bestellung zubuchen. Profitieren Sie volle vier Jahre von unserem kompetenten Service für unsere langlebigen Qualitätsprodukte. |
Alle 40 Volt Akku Gartengeräte im Überblick

|

|

|

|

|

|

|

|

|
- ONE FOR ALL!
- ONE FOR ALL! Akku - ein Akku für alle IKRA 40V Gartengeräte, kompatibel mit allen IKRA 40V Geräten
- Flexible TWIN POWER
- Flexible Twin-Power: doppelte Flächenleistung durch 2x 40V-Akkus, Gerätebetrieb auch mit nur einem 40V-Akku möglich
- Leistung / Akkuspannung
- 40 Volt / 5,0 Ah (2 x 2,5 Ah)
- Akku
- Lithium Ionen Akku, 40-V-Akku nicht im Lieferumfang (17180929-1)
- Akku Ladegerät
- Ladegerät (Standard) nicht im Lieferumfang (17180973-1), optional erhältlich: Schnellladegerät (17180983-1)
- Laufzeit Akku maximal
- ca. 85 Minuten, angegebene Laufzeit mit 2 eingesetzten Akkus (TWIN-POWER), Laufzeit mit einem 40V Akku: max. ca. 42,5 Minuten
- Ladezeit (Akku)
- ca. 60 Minuten (Schnellladegerät), ca. 3-5 Stunden (Normalladegerät)
- Motor
- bürstenloser Motor, mehr Durchzugskraft, längere Laufzeit und lange Lebensdauer
- Energieverbrauch
- optimierter Energieverbrauch durch intelligentes Motor Managment
- Drehzahl
- max. 3.100 min-1
- Mähsystem
- Fangen / Sammeln (Fangsack), Mulchen (Mulchkit), Heckauswurf
- empfohlene Rasenfläche
- 300 - 600 m², für komfortables Mähen
- Schnittbreite
- 43 cm
- Schnitthöhe
- 25 - 75 mm, zentral, 6-fach höhenverstellbar
- Fangsack / Grasfangsack
- textiler Fangsack mit Hardtop, Fangsack mit Zusatzhandgriff, leichte Fangsackentnahme, mit Füllstandsanzeige, großes Fassungsvolumen
- Füllstandsanzeige (Gras)
- ja
- Grasfangvolumen
- 50 Liter
- Mulchfunktion
- ja, inkl. Mulch-Kit
- Heckauswurf
- ja
- Handgriff
- komfortabler Bügelschalter, Softgrip (Softgriff), ergonomisch
- Führungsholm
- ergonomisch, mit komfortablem Bügelschalter, Softgrip, klappbar, für platzsparende Lagerung, mit Schnellverschlüssen
- Räder
- ∅ 180 mm / 250 mm, komfortabel manövrierbar, doppelt kugelgelagerte Leichtlaufräder
- Gehäuse
- pulverbeschichtetes Stahlgehäuse
- Messer
- gehärtetes Metallmesser
- Messerstopp / Schnellstopp
- elektrisch
- Tragegriff
- ja, praktischer Transportgriff, für kräfteschonenden Transport
- Lagerung
- senkrechte, platzsparende Lagerung
- Schallleistungspegel
- 94 dB(A)
- Gewicht
- 19,10 kg, ohne Akku
- Herstellergarantie
- 2 Jahre, optional verlängerbar auf 4 Jahre